Dinkel ist reich an Ballaststoffen, welche nicht nur für die Sättigung, sondern auch für die Verdauung besonders gut sind. Außerdem ist das in Dinkel enthaltene Vitamin B gut für die Leber, das Gehirn und die Muskelzellen. Der Sauerteig macht Backwaren leichter verdaulich, weil die langen Gärzeiten den Mikroorganismen ermöglichen, die Schadstoffe im Mehl abzubauen. Die Bioverfügbarkeit von Mineralien wie Zink, Kalzium und Magnesium wird erhöht und das Sauerteigbrot behält mehrere Tage lang seine Frische, Textur und Aromen.
500 g
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Alle Informationen
100% vegane Inhaltsstoffe
Produktion in Österreich
Aus biologischem Anbau
Dinkelmehl (90%), Roggensauer (9%), Braunhirse (1%), Natursalz, Brotgewürz (AT-BIO-401)
Das in Österreich explizit für den Lanserhof hergestellte Produkt stammt von einem kontrolliert-biologischen Anbau. Dies setzt voraus, dass die Umwelt so wenig wie möglich belastet wird. Daher wird auf den Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln, mineralischen Düngern und Gentechnik verzichtet.
Anleitung für 500g (750g Brot):
Inhalt mit 350ml Wasser, 10g frischer Hefe oder einem Päckchen Trockenhefe und 1-2 EL Öl vermischen. Den Teig anschließend 30 Minuten ruhen lassen. Anschließend formen und in ein gemehltes Gärkörbchen legen. Den Ofen auf 200°C vorheizen. Wenn das Brot im Gärkörbchen 20% mehr Volumen angenommen hat, kann es auf einem Backpapier in den Ofen geschoben werden. Jetzt sollte die Temperatur um 10-20°C verringert werden. Je nach gewünschter Farbe des Brotes sollte es 30-60 Minuten backen. Um eine bessere Kruste zu erlangen, kann eine kleine, mit Wasser befüllte Schüssel in den Ofen gestellt werden.
Die Rohstoffe für unsere Lanserhof Bio-Produkte stammen zu 100% aus kontrolliert biologischem Anbau. Der Lanserhof Online Shop wird regelmäßig überpüft und zertifiziert von DE-ÖKO-006.
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands bei Einkäufen über 100 €.
Unsere Kartons bestehen aus natürlichem, unbeschichteten Kraftpapier. Beim Füllmaterial verzichten wir wenn möglich auf Kunststoff.